FILME 126 - 150: Deutsche Bahn in den 1990er Jahren

FILM 126
Mit der V 100 auf der Saaletalbahn im Oktober 1998
…..Wir nehmen uns Zeit, um das schöne (wenn auch ziemlich trostlose, nicht vom Wetter begünstigte) Empfangsgebäude und die beiden originalen Bahnsteigüberdachungen mit ihren feinen Schmiedearbeiten zu filmen. Von Norden sehen wir die Anfahrt der RB 5065 aus Bad Kissingen, die auf Gleis 1 zum Stehen kommt. Die 212 300 wird dann abgekoppelt, zeitgleich mit der Ankunft der RB 3973 aus Erfurt, passenderweise angeführt von einer Br 232, ein Oldtimer von vor 1989 der noch seine Reichsbahn-Lackierung trägt…..

FILM 127
Mit der V 100 im Maintal im September 1998
…..Der Bahnhof Wertheim, wie wir ihn in diesem Film sehen, hat sich seit 1998 etwas verändert. Das Stellwerk von 1957 ist verschwunden und damit auch die Stückgutabfertigung, die Gleise wurden erneuert und rationalisiert und die Bahnsteige sind von neuen barrierefreien Typ. Was sich jedoch nicht verändert hat, ist der Blick auf die Burg Wertheim über die Tauber und der Verkehrslärm auf der stark befahrenen Bahnhofstraße….

FILM 128
Mit der V 100 auf der Saaletalbahn im Oktober 1998
……In unseren Filmen geht es vor allem darum, etwas von der alten Deutschen Bundesbahn einzufangen, bevor sie von den Fördermitteln der Regionalisierung weggefegt wurde. Deshalb befindet sich der größte Teil von Film 128 in Gräfendorf, wo wir uns die Zeit nehmen, die Infrastruktur und das Setting der Station zu filmen, bevor mit Ausnahme des Empfangsgebäudes alles verloren ging…..

FILM 129
Mit der V 100 auf den Oberelahntal- und Edertalbahnen im März 2000
….Diesen langen ersten Teil von Film 129 könnte man „Slow Filming“ nennen. Warum? Weil wir uns Zeit lassen, die banale, alltägliche Szene vor uns zu filmen, wissend, dass sie bald Geschichte sein wird: Die Aktivierung des Vapor-Heating-Systems. Die Spitzenlichte der V 100, die kaum die Nacht davor erhellt. Das Rattern des Hilfsmotors. Das Zischen von Heizdampf, der aus korrodierten Befestigungen und Kupplungen entweicht….

FILM 130
Mit der V 100 bei Nacht am Bahnhof Bad Kissingen im Oktober 1998
……Freitag, der 30. Oktober 1998, markiert das Ende einer weiteren Arbeitswoche. Die Nacht ist hereingebrochen und der Prozess des Einsammelns von zwei Zügen beginnt, die in dieser Woche zwischen Geműnden und Bad Kissingen/Schweinfurt unterwegs waren, und jetzt außer Betrieb genommen werden. 212 102 hat ihre beiden Silberlinge bereits auf Gleis 3 stehen lassen und steht nun solo auf dem Nebengleis. Wir sehen, wie 212 330 ihre beiden Silberlinge rückwärts schiebt, um sich mit den beiden bereits auf Gleis 3 befindlichen zu kuppeln….

FILM 131
Mit der V 100 auf den Oberelahntal- und Edertalbahnen im März 2000
…..Dann nach Birkenbringhausen. Der kleine Haltepunkt, abgelegen vom Dorf, liegt am Gipfel der Steigung von Frankenberg auf 330m über Meer. Das schöne, mit Schiefer verkleidete Empfangsgebäude wurde vor langer Zeit an einen Privatbesitzer verkauft und ist heute von Bäumen umgeben. Es hat gerade aufgehört zu regnen, als wir die Szene filmen, die damit endet, dass 212 104 und ihr Zug kurz anhalten, bevor sie nach Marburg weiterfahren….

FILM 132
Die V 100 auf der KBS 622 & 623 im Mai 1999
…..Unser Film endet in Bad Laasphe, dem Ziel der RB 95178. Von Gleis 2 aus filmen wir die Ankunft des Zuges und während die Passagiere aussteigen werden, holt die Zugbegleiterin den Schlüssel für den Betrieb der In der Stockwiese Bű. Der Lokführer geht den Bahnsteig hinunter und klettert bei Erreichen der V 100 in die Kabine, um sich auf den letzten Einsatz des Tages vorzubereiten….

FILM 133
Mit der V 100 auf den Oberelahntalbahn im April 2000
…212 292 steht im Schatten des spärlich beleuchteten Bahnbetriebswerkgeländes. Nach ein paar Minuten trifft der diensthabende Lokführer ein und steigt in den Führerstand. Kaum ist die Kabinenbeleuchtung eingeschaltet, hören wir schon das Rattern des Hilfsmotors, der zum Leben erwacht. Kabinenlicht aus. Der Anlasserknopf des Motors wird gedrückt und wir hören, wie der Motor kämpft, während wir filmen, wie Wolken kalter Dieselabgase aus dem Abgasschacht austreten…

FILM 134
V 100 Hochbetrieb auf der KBS 623 im Mai 1999
…..Erst nachdem einige nordwärts fahrende RB-Züge passiert sind und der Lokfűhrer der 212 089 von einem Rangierer begleitet wurde, wendet sich das Lichtsignal vor dem „Buderuszug“ auf Hp 2 Langsamfahrt. Langsam aber sicher fährt die 212 089 mit ihrem Kurzzug aus dem Abstellgleis auf die Hauptstrecke in Richtung Cölbe, wo der Zug die Main-Weser-Bahn verlässt und seine Fahrt auf der Oberen Lahntalbahn antritt….

FILM 135
Einsatzbeginn fűr 212 292 in Marburg an einem kalten Samstagmorgen im Februar 2000
…..Wir nehmen uns Zeit, um zu filmen, was jahrzehntelang nicht bemerkenswert war, aber schon bald der Geschichte angehören sollte. Es ist immer noch dunkel. Die RB 95152 mit der 212 292 hinten steht jetzt mit laufendem Motor. Die Dampfheizung zischt. Der Dampf entweicht über korrodierte Kupplungen und Rohre und wird von einer leichten Brise sanft in und um die Bahnsteig herum geweht. Die Wagenbeleuchtung brennt und beleuchtet den Beschlag an den Fenstern…..

FILM 136
Frűhmorgens mit der V 100 in Bad Laasphe und Allendorf (Eder) in November 1999
…..Und dann hören wir wieder nicht viel, als sich unsere Kamera von der V 100 löst und aus der Ferne einen Blick auf die Szene wirft. Nur das Geräusch eines vorbeifahrenden Lastwagens auf der Bahnhofstraße oder eines Busses, der sich auf die Reise macht. Und mit dieser morgendlichen Stille, dem Tau an den Fenstern und Türen der „Silberlinge“ und später der Innenbeleuchtung, die den Komfort des Erste-Klasse-Abteils erhellt. Die Plattformbeleuchtung bietet ein weicheres Licht, das heute nicht den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entspricht. Das bescheidene Leuchten der Flügelsignale-Lampen. Die runde Bahnhofsuhr im alten Stil mit ihren drei Zeigern, die lautlos die Zeit zählen, jeder in seinem eigenen Tempo…..

FILM 137
V 100 Hochgűterbetrieb im Nordwest Hessen im Mai 1999
…..Wir sehen 212 072 und ihren Wagen auf der Schiebefahrt nach Battenberg (Eder), vorbei an Battenfeld, bevor wir am Bahnhof ankommen, einem Bahnhof mit wunderschöner Lage am Fuße des Hügels, auf dessen Spitze das Dorf steht. 212 072 ist gerade angekommen und macht sich daran, ihren Wagen ins Ladegleis zu rangieren. Sie wird mit einem weiteren Schiebetürwagen gekoppelt, bevor die V 100 alleine zum „F“ zurückkehrt, um sich wie üblich nach Frankenberg anmelden….

FILM 138
Mit der V 100 auf den Oberen Lahntal- und Burgwaldbahnen im Mai 1999
…..Am 27. Mai 1999 ist es 10.35 Uhr am Bahnhof Wallau der Oberen Lahntalbahn. Es ist ein wunderschöner und warmer Frühlingsmorgen, als wir die Kamera auf der Ostseite der Bahnhofsanlage aufbauen. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs war hier noch alles „in Ordnung“, das Empfangsgebäude aus den 1950er Jahren war mit Personal besetzt und die Fahrkartenausgabe und der Wartesaal waren für die Öffentlichkeit zugänglich. Allerdings zeugten die rostigen Schienen der vier Rangiergleise vom Niedergang des Bahnhofs als wichtiger Knotenpunkt, an dem sich einst die Obere Lahntalbahn und die Scheldetalbahn trafen…..

FILM 139
Mit der V 100 auf der ex-KBS 364 und KBS 623 im November 1999
…..Unser Film zeigt nun, wie Schwesterlok 212 293 den zweiten Zug des Tages für Frankenberg zusammenstellt. Für das dreiköpfige Team, das die heutige Arbeit erledigt, scheint alles so einfach zu sein, aber die Notwendigkeit besteht darin, die Waggons in die richtige Reihenfolge zu bringen (um die Rangierarbeit in Frankenberg zu verringern), den Papierkram zu überprüfen und zu erledigen und am richtigen Ort und Zeitpunkt zu sein zum Weichenstellen, zum An- und Abkuppeln von Waggons usw. Es erfordert Disziplin und gute Teamarbeit…..

FILM 140
Mit der V 100 im Nordwesten Hessen im Mai 1999
….Unser Film endet in Frankenberg (Eder), wo ein donnernder schwarzer Himmel über der Stadt hängt. Der Klang der Bű-Glocken in der Berleburger Straße kündigt die Ankunft der zweiten und letzten Güteraufgabe des Tages aus Allendorf (Eder) an. 212 034 kommt um die Kurve, die in den Bahnhof hinunterführt, und zieht einen ansehnlichen Zug von 9 Schiebetürwagen, 2 Behälterwagen und 1 Teleskopwagen. Als wir die Kamera neben die „Ff“ gebracht haben, hat sich 212 034 mit der Schwesterlok 212 073 gekoppelt und dieses „Kraftpaket“ ist auf dem Weg nach Süden zur Weiche….

FILM 141
Mit der V 100 auf der KBS 622 & 623 im November 1999
….Als Nächstes, zum Bahnhof Wetter. Es ist 16.00 Uhr und der Abend neigt sich dem Ende entgegen. 1999 war noch alles „in Ordnung“, mit einem Aufsichtsbeamten am Bahnhof, Fahrkartenausgabe und Wartesaal. Die Fahrgäste versammeln sich auf dem Bahnsteig von Gleis 1. Die RB 95801 ist fällig und wir hören in der Ferne das Horn der V 100, das an jedem unbewachten Bahnübergang ertönt. Nach ein oder zwei Minuten sehen wir, wie 212 061 ihren Zug in den Bahnhof einfährt…..

FILM 142
Mit der V 100 in Marburg (Lahn) im Mai 1999
…..Vom idyllischen Nebenbahnhof zum Großstädter Hauptbahnhof, in diesem Fall zu Marburg gehörend. Drüben in der Personenwagenabstellgleisanlage sehen wir 212 089, die gleichzeitig mit 212 273 vom Bw Hof zum Bw Giessen kam und immer noch „Hof“ auf dem Führerhaus trägt. Zusammen mit einer typischen Personenwagen-Garnitur der damaligen Zeit, zwei unrenovierten „Silberlingen“ und einem „Produktfarbe“-Steuerwagen wartet sie auf ihren nächsten Einsatz. Um 18.25 Uhr sehen wir 212 273 mit der RB 14475 auf Gleis 1 eintreffen: Die Arbeit ist erledigt….

FILM 143
Frűhmorgens am Marburger Hauptbahnhof mit der 212 023 im Oktober 1999
…..Da die Zeit vor der geplanten Abfahrt der RB 95152 knapp wurde, mussten Lokführer und Zugbegleiter schnell arbeiten, um das Heizungsproblem zu beheben. Das Gespräch mit dem „Mf“ hatte vermutlich ergeben, dass es keine Chance für einen „Zug fällt aus“ gab, also war das Zugteam auf sich allein gestellt. Die offensichtlichste Notwendigkeit bestand darin, den Kesselspeisewasserbehälter für die Heizungsanlage aufzufüllen, da der Wasserverbrauch enorm war…..

FILM 144
Mit 212 259 in Marburg (Lahn) im Oktober 1999
…..Dieser Film wurde an einem Ort, dem Marburger Hauptbahnhof, gedreht und zeigt nur eine V 100, 212 259. Diese Lokomotive wurde im April 1965 beim Bw Hamburg-Harburg in Dienst gestellt und beendete ihre 31-jährige Karriere beim Bw Gießen im Jahr 2001, nachdem sie von Bw Würzburg im Februar 1999 versetzt worden war. Nachdem die 212 259 fast ein Jahr lang stillgelegt und in einer immer länger werdenden Reihe ausgemusterter Dieselloks im Bw Gießen gestanden hatte, wechselte sie zur ALS Stendal und wurde 2008 komplett umgebaut…..

FILM 145
Mit 212 023 auf der Oberen Lahntalbahn und einem Besuch in Giessen im Oktober 1999
….Unser Film beginnt in Bad Laasphe, wo es grau und neblig ist und regnet. 212 023 hat bereits die erste Fahrt nach Erndtebrück hinter sich und befindet sich nun auf der Rückfahrt. Wir stellen die Kamera um 08.30 Uhr östlich des Empfangsgebäudes auf und sehen nach dem Herabschwenken der Schranken „In der Stockwiese“ Bű den RB 95157 am Westende der Bahnhofsanlage um die Kurve schwenken…..

FILM 146
Letzte Tage mit der V 100 in Frankenberg (Eder) und im Bw Giessen
….Es ist 10.00 Uhr, als wir am Bahnhof Frankenberg ankommen. Es ist ruhig, nur 212.232 stehen still auf Gleis 4 und warten darauf, in Dienst gestellt zu werden. Da sich unsere Kamera direkt gegenüber dem Empfangsgebäude befindet, haben wir einen guten Blick auf die gesamte Bahnhofsanlage. Kaum jemand wartet am Gleis 3 auf die RB 95791 nach Marburg (Lahn), die in Form einer Br 628 um 10.20 Uhr aus der Universitätsstadt kommt. Die Ankunft dieses Zuges ist das Signal für den Motor der 212 232 zum Leben zu erwachen…

FILM 147
Letzte Tage mit der V 100 in Bad Neustadt (Saale) im Oktober 2001
…..Die Dreharbeiten beginnen am warmen Herbstnachmittag des 15. Oktober 2001 im Bahnhof Bad Neustadt (Saale). Es ist 15.30 Uhr und am Bahnhof ist es ruhig, die Passagiere treffen bereits zum nächsten Zug nach Meiningen ein. Drüben auf Gleis 4 steht ein Zug Schiebetürwagen mit 212 329 an der Spitze. Es ist der CB 61085. Der Lokführer kommt, springt in den Führerstand und nachdem er die Bremsen des Zuges gelöst hat, drűckt den Starterknopf, der den Motor zum Leben erweckt…..

FILM 148
Letzte Tage des Schienenbusses auf der Obere Lahntalbahn im September 1995
…So kam es, dass auf dem am wenigsten befahrenen und teuersten Abschnitt der Oberen Lahntalbahn, zwischen Laasphe und Erndtebrück, von Montag bis Freitag nur dreimal ein Zug fuhr, davon zwei von den Siegener Schienenbussen. Das Bw Siegen verfügte 1990 noch über 7 Schienenbusse und teilte sich zunächst den Dienst auf der Oberen Lahntalbahn mit dem Bw Gießen. Die KBS 362 (wie die Obere Lahntalbahn damals nummeriert wurde) sollte die letzte Einsatzstrecke für die Siegener Schienenbusse sein….

FILM 149
LetzteTage mit der V 100 in Bad Neustadt (Saale) im Oktober 2001
…..Am 18. Oktober 2001 stehen wir an einem kalten und grauen Morgen auf der Industriestraße und richten die Kamera nach Südwesten. 212 329 taucht auf und schiebt zwei Schiebetürwagen in den Gleisanschluss des Wellpappenwerks Kunert. Bald darauf sehen wir, wie drei Wagen auf das kurze Stumpfgleis geschoben werden, das die Überreste der Strecke nach Bischofsheim darstellt. Unsere V 100 erscheint dann solo, jetzt im Anschluss zum Lager der Bosch-Siemens-Hausgeräte (BSH)….

FILM 150
Letzte Tage des Schienenbusses auf der Oberen Lahntalbahn im September 1995 und Oktober 1996
….Die Lok fährt auf Gleis 1 ein und als unsere Kamera sie verfolgt, sehen wir, dass Gleis 1 bereits besetzt ist durch eine dreiteilige Schienenbusgarnitur. Da es bereits vor mehr als einer halben Stunde nach Erndtebrück hätte abfahren sollen, liegt eindeutig eine Panne vor, und als Ersatz wurde kurzfristig ein Bus eingesetzt. 212 293 stößt mit der Br 798 zusammen und zieht nach dem Ankuppeln den Schienenbus aus Gleis 1….